Entschlackung

In vielen Naturheilverfahren und auch in der Ayurveda kommen den Schlacken eine besondere Bedeutung zu. Laut westlicher Schulmedizin gibt es diese Schlacken nicht. In der TCM spricht man von der Ausleitung von Feuchtigkeit oder Hitze.

Wir werden in der heutigen Zeit von vielen chemischen oder unnatürlichen Substanzen regelrecht bombardiert. In der Nahrung, der Luft, im Wasser oder durch Hautcremes und Shampoos. Die Organe können manchmal die Menge nicht mehr umwandeln und entfernen. Dann kommt es zur Ablagerung in Bindegewebe oder Fettgewebe. Leber, Niere und Lymphe sind normalerweise zusammen mit Darm, Blase und der Haut dafür zuständig. Es gibt verschiedene Methoden und Hilfsmittel, wie z.B. Fasten oder Intervallfasten. Es gibt besondere Leberreinigungen oder sehr gute Nahrungsmittel, Gewürze und Nahrungsergänzungen, die dabei unterstützend wirken.

Sauerkraut, am besten frisches nicht pasteurisiertes aus dem Bioladen.