Der Griechische Bergtee (lat.: Sideritis Tesan Flomis Cladestina) ist nahe verwandt mit dem Salbei und gehört wie z.B. Melisse, Majoran, Oregano, Ysop und Minzen zur Familie der Lippenblütler. Im gesamten Mittelmeergebiet sind über 80 Sideritis-Arten heimisch. Die von Wurdies vertriebene Art ist nur im Taygetos-Gebirge zu finden und schmeckt selbst im zweiten Teeaufguss noch stark aromatisch.
In der Antike diente der Bergtee, bekannt als "Sideritis von Dioskuros", unter anderem zur Heilung von Verletzungen durch metallene Waffen. Bei den Griechen ist Sideritis auch heute noch erste Wahl bei Erkältungskrankheiten und Husten. Mit Honig und Zimt wird die schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung noch gesteigert.